Schaufenster Denis: 2012 - 2025
war ein Kunstprojekt von Martina Gasser und Franz Schuster
Das Projekt "Schaufenster Denis" ist leider mit 27.09.25 zu Ende gegangen, da wir unsere Auslage aufgeben mussten.
Danke dem Team vom Restaurant Denis für die jahrelange Kooperation und die Möglichkeit, ihr Schaufenster viermal im Jahr
mit Kunst zu füllen! Danke an alle Künstler*innen, die in 13 Jahren das Schaufenster mit 63 Installationen gestaltet haben!
Danke an all unsere Fans, Unterstützer*innen und Passant*innen, die sich am Schaufenster Denis erfreut haben!
Vielleicht gibt es wieder ein neues Projekt, aber zuerst machen wir eine Pause!
Letzte Ausstellung:
Delphine Léger
"Supermarktzellen – Ein Mikrokosmos des Lebendigen"
Vernissage: Samstag, 27.09.25 um 18:00 Uhr
Ausstellung im Rahmen von Grundstein: MUSAO - Museum auf Abwegen Ottakring

Foto: Delphine Léger
Die
Installation besteht aus im Supermarkt gesammelten Kartonschalen, die
zu einer zellartigen Struktur verwoben sind. Wie endlose Zellteilungen
spiegeln sie den Kreislauf von Konsum und Abfall wider. Im Inneren
erscheinen gemalte, verfremdete Pflanzenzellen
– zwischen Vertrautem und Fremdem, organisch und außerirdisch.
Sie verweisen auf eine fragmentierte Beziehung zu Nahrung, Körper und
Natur.
Die Arbeit macht sichtbar, wie das Lebendige in der urbanen Welt zur abgepackten Abstraktion geworden ist – und lädt zugleich zu einer erneuten Annäherung an das Fremde und Lebendige ein.
Delphine Léger, 1976 in Senlis
geboren, studierte Textildesign an der E.N.S.A.A.M.A in Paris. Nach 13
Jahren im Theater, widmete sie sich ab 2006 in Wien der angewandten
Kunst. Seit 2020 ist sie freischaffende Künstlerin, spezialisiert auf
Papierobjekte, Collagen und Malerei.
Das "Schaufenster Denis" hat den "Ottakringer Kunstpreises 2023" gewonnen!
Wir bedanken uns herzlich bei der Bezirksvorstehung Ottakring, Franz Prokop, Stefanie Lamp, der Jury, allen unseren
ausstellenden Künstler*innen der letzten 11 Jahre (51 Ausstellungen), den Künstler-Kolleg*innen der Grundsteingasse,
dem leider schon verstorbenen Künstler Paul Roza, der uns die Auslage überantwortet hat und vor allem beim Restaurant Denis,
das uns den Raum kostenlos zur Verfügung stellt!
Hier ein Link zum Bezirksblatt!
Interview im AUGUSTIN Nr. 578 (Juli 2023): Link zum Artikel